Drei alte Hasen, die sich jahrzehntelang in allen möglichen Musikrichtungen raumgetrieben haben geben sich die Ehre. Mit Gitarre, Vocals, Bass und Drums geht es auf eine höchst abwechslungsreiche Reise durch die 60er, 70er und 80er Jahre. In meist eigenwilliger Interpretation erklingen Songs von Lou Reed, Amy Winehouse, Chris Isaac, Cream, Tom Petty, War, Mink DeVille, David Bowie, Tom Waits und vielen anderen.
LIVEMUSIK
Bernd Rinser:
vocals, acoustic guitar, acoustic slide guitar, harmonicas, foot tambourine, bass drum
Die Konzerte des »Großmeisters des Folk und Blues« sind musikalische Walkabouts. Der
Rolling Stone schreibt über die Musik von Bernd Rinser: »Es ist etwas Weites in dieser
versiert gespielten und gebrochen romantischen Musik, die zum Beispiel Willy DeVille
in ähnlicher Weise hätte einfallen können.« Bernd Rinser, ein Mann mit rauer Schale
und empfindsamen Kern, kann man zwischen Townes van Zandt, Seasick Steve, Johnny
Cash und Willy DeVille ansiedeln. Die Frage, ob er in erster Linie Bluesmann mit einer
Vorliebe für Poesie oder eher Singer/Songwriter mit einer Vorliebe für Blues ist, stellt
sich dabei nicht wirklich. Seine exzellent komponierten Songs sind so überzeugend
wie authentisch. Sie sind unsentimental, kunstvoll und doch voller Herzenstöne. Die
Konzerte sind ein Muss für alle Romantiker und RootsRock Fans. Wenn dann noch der
Bayerische Rundfunk meint, dass Rinsers CDs »die mit Abstand überzeugendsten und
authentischsten deutschen Bluesplatten« sind, kann man sich auf ein Konzert der
Spitzenklasse einstellen.
Ed Mire ist eine Band, die Songs der letzten Jahrzehnte covert, bei denen immer der Groove im Vordergrund steht. Bill Withers, Doobie Brothers, Wild Cherry oder auch Santana sind Interpreten, deren Songs wir mit hohem Wiedererkennungswert, aber auf unsere Art, spielen – konzentriert auf die groovende Basis aus Bass und Schlagzeug, auf der sich Gitarre und Gesang bewegen.
Songs aus Irland und Schottland, angereichert mit Country-Rock, Folk-Rock oder
Unplugged-Versionen bekannter Titel, eigene Songs und spontane Einfälle auf der
Bühne – all das ist A.C.Him.
Laute Songs, leise Songs, zum Lachen und Weinen, Balladen von erfüllter und
unerfüllter Sehnsucht – immer auf die für ihn eigene Weise interpretiert – lassen den
Zuhörer an einem packenden Trip durch die Welt der handgemachten
Musik teilnehmen.
Was aus den Lautsprechern schallt ist stets authentisch, und wenn der alte Rocker
von früher mal wieder mit ihm durchgeht – er lässt ihn einfach – eben typisch
A.C.Him.
Ein Vollblut-Arbeiter der Musik mit markanter Stimme und packendem Gitarrenspiel.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend.
M ist ein norddeutscher Musiker, Sänger und Produzent und dabei auf vielen Bühnen und in vielen Ländern zuhause. Seine Songs sind direkt, schnörkellos, kraftvoll und bestehen auf Ausdrucksstärke in der Musik und den Texten. Roots-Rock mit interessanten Ausflügen; mal in sanfte Americana-, mal in harsche Grunge-Areale. Durchaus von Heroen wie Petty, Dylan oder Springsteen inspiriert, aber frei vom Drang, sie zu kopieren.
Begonnen hat M seine Karriere 1989 in Frankfurt, wo er eine Ausbildung zum Audio Engineer absolvierte. Danach ging es nach Bielefeld zu den Studios der Audio Media Service GmbH & Co. KG. Hier arbeitete er mit vielen Musikern unterschiedlicher Genres zusammen. Eine erste eigene Veröffentlichung, “Rock’n’Roll Street”, stürmte die lokalen Citycharts von Radio Bielefeld 1993. Er gründete dann 1995 die Band “M & The Congregation”, die seitdem in unterschiedlicher Besetzung kraftvolle Konzerte abliefert.
Ende der Neunziger ging M nach England und Australien. In beiden Ländern, speziell in Australien bekam er neue Einflüsse für neue Songs. Er machte Sessions mit australischen Musikern und genoss vor allem das Leben in Australien. Diese Erfahrungen spiegeln sich in seinen Songs wider.
Nummer Eins Platzierungen konnten M & The Congregation mit dem Song und Video “Pictures” auf rise.tv (April 2015) erreichen sowie auch mit dem Song “Sunny Day” auf artistfy.com (März 2017).
Sonst als Rockband unterwegs, präsentiert M nun akustisch mit dem Jazzpianisten Ilja Weigel alte und neue Songs, Singer-Songwriter meets Jazz. Die Rocksongs wurden akustisch mit Piano und Akustikgitarre aufbereitet und haben abwechslungsreiche Arrangements bekommen. Man spürt die kraftvollen Songs mit ausdrucksstarken Texten. Dies ist nun auch auf dem aktuellen Album „How it was written“ so zu hören.
Auf der Suche nach neuen musikalischen Herausforderungen kreuzten
sich unsere Wege im Jahr 2020 und das Ergebnis der seitdem gemeinsam
im Proberaum verbrachten Stunden ist eine abwechslungsreiche Setlist,
auf der neben Eigenkompositionen auch Interpretationen
bekannter Titel zu finden sind.
Unsere gemeinsame Vorliebe für Blues, Rock und Funk ist unüberhörbar
und man sagt uns eine unberechenbare Spielfreude nach. Dem können wir
nicht widersprechen und bitten zu beachten, dass bei unserer Konzerten jederzeit mit spontanen Improvisationen und musikalischen
Grenzüberschreitungen zu rechnen ist.
„Harri“ holt als Solokünstler eine ganze Band auf die Bühne. „Wie macht er denn das?“ fragt man sich. Als Multi-Instrumentalist und Sänger ist er in der Lage über das „Live-Looping“ diesen Effekt zu erzielen. Er ist studierter Gitarrist und Pianist. Auf der Bühne spielt er E-Piano, Gitarre, Cajon, Stompbox und singt auch noch. Wenn das nicht eine Herausforderung ist!?!
Dabei ist er pur und minimalistisch, aber dann auch ausdrucksstark und intim zugleich. Er ist stets authentisch. Diese Natürlichkeit und Freude zieht sich durch das gesamte bis zu vierstündige Liveset, welches sich aus eigenen und außergewöhnlich arrangierten Coversongs der letzten 30 Jahre zusammensetzt. Das macht wirklich Spaß!!
In diesem Jahr wäre Elvis Presley , der King of Rock’N’Roll 90 Jahre alt geworden. Dieses einmalige musikalische Erbe huldigen wir auch dieses Jahr wieder mit 4 fantastischen Shows beim 4. Schwaneweder Elvis-Tribute Wochenende.
Auch dieses Jahr wieder mit 8-köpfiger 𝗟𝗜𝗩𝗘 𝗕𝗔𝗡𝗗 und drei international und preisgekrönten 𝗘.𝗧.𝗔. ’𝘀 (Elvis Tribute Artist) auf der Bühne, Alle Europa- oder Weltmeister u.a.:
LOUIS BROWN – ENGLAND
GORDON DAVIS – MALTA
CIARAN HOULIHAN – IRLAND
PETER RYAN – NIEDERLANDE
Musik:
𝗧𝗛𝗘 𝗚𝗥𝗔𝗖𝗘𝗟𝗔𝗡𝗗 𝗕𝗔𝗡𝗗 – ᴡᴀʟᴇꜱ
mit Mills & Boone – Background & feat. Ruben van der Kleij & Fenna Vol
Wenn auf der Bühne die Lichter ausgehen, geben wir auf der Aftershow-Party nochmal richtig Gas und hier dürft ihr euch am Freitag & Samstag auf Peter Ryan aus den Niederlanden freuen.
Shows Schwanewede / Blumenthal:
Freitag, 9. Mai 2025 Tribute-Show Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Samstag, 10. Mai 2025 Tribute-Show Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Sonntag, 11. Mai 2025 Gospelkonzert, Beginn 18:00 Uhr, Einlass 17.15 Uhr.
Am Freitag und am Samstag findet nach der Tribute-Show jeweils noch eine Aftershowparty bis ca. 2:00 Uhr statt.
Tickets sind im Vorverkauf im Bistro Journal (Tel.: 04209 68 29 60 oder direkt bei Gaby Laabs Tel.: 0179 63 24 932, auch WhatsApp) erhältlich (Postversand gegen Vorkasse zzgl. Porto möglich) oder an der Abendkasse.
Ticketpreise:
3-Tage VIP-Ticket (Freitag, Samstag, Sonntag) 95,00 €, fester reservierter Sitzplatz für alle drei Tage
2-Tage VIP-Ticket (Freitag & Samstag) 67,00 €, fester reservierter Sitzplatz für beide Tage
Freitag oder Samstag: 35,00 €, Sitzplatz
Sonntag: 30,00 €, Sitzplatz
Show Jever, Theater am Dannhalm Schulstrasse 5A, 26411 Jever:
Donnerstag, 8. Mai 2025 Tribute-Show Beginn 19 Uhr, Einlass 18.00 Uhr, freie Platzwahl
Ticketpreise: 35,00 € + Gebühren. Die Tickets für Elvis – The Tribute Show – 90 Years of Rock´N´Roll – Do. 08.05.2025 um 19:00 Uhr – 26441 Jever | Tickets könnt Ihr hier erwerben
Veranstalter:
Bistro Journal Schwanewede
My Way Promotions, Steenwijk, Niederlande
Der Singer/Songwriter JONAS GREEN alias Björn Theilen aus Rastede macht seit seiner Jugend Musik. Dabei steht die Cover Musik aus den 70er Jahren bis heute im Fokus. Gekonnt versteht es Jonas Green dabei die verschiedensten Instrumente wie Gitarre, Piano, Bass und Drums in seiner Performance über eine Loopstation wiederzugeben, so dass sein Sound klingt als wären deutlich mehr Musiker auf der Bühne. Während er die letzten Jahre zusammen mit dem talentierten Saxophonisten Henning Haselau die Bühnen in Deutschland bereiste, soll es neben dem JONAS GREEN DUO nun auch mehr von ihm alleine geben. Das Soloprojekt Jonas Green covert Künstler wie Sting, Tracy Chapman, Crowded House, Oasis und viele andere mehr. Im Sommer 2024 erscheint die erste professionelle EP „NEUE WEGE” des Singer/Songwriters, welche zu 100% eigene Songs beinhaltet. Neben einigen englischsprachigen Songs werden überwiegend deutsche Songs darauf zu hören sein. Man darf also gespannt sein.