Drei alte Hasen, die sich jahrzehntelang in allen möglichen Musikrichtungen raumgetrieben haben geben sich die Ehre. Mit Gitarre, Vocals, Bass und Drums geht es auf eine höchst abwechslungsreiche Reise durch die 60er, 70er und 80er Jahre. In meist eigenwilliger Interpretation erklingen Songs von Lou Reed, Amy Winehouse, Chris Isaac, Cream, Tom Petty, War, Mink DeVille, David Bowie, Tom Waits und vielen anderen.
Andreas Jannusch
Bernd Rinser:
vocals, acoustic guitar, acoustic slide guitar, harmonicas, foot tambourine, bass drum
Die Konzerte des »Großmeisters des Folk und Blues« sind musikalische Walkabouts. Der
Rolling Stone schreibt über die Musik von Bernd Rinser: »Es ist etwas Weites in dieser
versiert gespielten und gebrochen romantischen Musik, die zum Beispiel Willy DeVille
in ähnlicher Weise hätte einfallen können.« Bernd Rinser, ein Mann mit rauer Schale
und empfindsamen Kern, kann man zwischen Townes van Zandt, Seasick Steve, Johnny
Cash und Willy DeVille ansiedeln. Die Frage, ob er in erster Linie Bluesmann mit einer
Vorliebe für Poesie oder eher Singer/Songwriter mit einer Vorliebe für Blues ist, stellt
sich dabei nicht wirklich. Seine exzellent komponierten Songs sind so überzeugend
wie authentisch. Sie sind unsentimental, kunstvoll und doch voller Herzenstöne. Die
Konzerte sind ein Muss für alle Romantiker und RootsRock Fans. Wenn dann noch der
Bayerische Rundfunk meint, dass Rinsers CDs »die mit Abstand überzeugendsten und
authentischsten deutschen Bluesplatten« sind, kann man sich auf ein Konzert der
Spitzenklasse einstellen.
Ed Mire ist eine Band, die Songs der letzten Jahrzehnte covert, bei denen immer der Groove im Vordergrund steht. Bill Withers, Doobie Brothers, Wild Cherry oder auch Santana sind Interpreten, deren Songs wir mit hohem Wiedererkennungswert, aber auf unsere Art, spielen – konzentriert auf die groovende Basis aus Bass und Schlagzeug, auf der sich Gitarre und Gesang bewegen.
BACH ist ein im Sommer 2023 von Janek Vogler (Schlagzeug, Gesang), Thies Engel (Bass, Gesang) und
Andrin Abrecht (E-Gitarre, Klavier) gegründetes Trio, das musikalisch irgendwo zwischen Muse und
Radiohead, Queen und Red Hot Chili Peppers, zwischen Träumen und Abtanzen und nach den Sternen
Greifen liegt. Die drei lernten sich vor vielen Jahren über den KIKA-Wettbewerb Dein Song kennen, bei dem
Janek und Thies Finalisten waren, haben sich seitdem jedoch kontinuierlich weiterentwickelt und
vermischen heute nach Lust und Laune Elemente aus Jazz und Hard Rock, Ohrwurmmelodien, vertrackte
Instrumentalteile, Balladen und brutale Riffs miteinander. In den Texten geht es um verliebt- und verzweifelt sein, um
Größenwahn, Alltagssorgen und das Ende der Welt. Am 5. April 2024 erschien ihre erste Single „Hurricane“, ein
tanzbarer Rocksong mit stürmischem Mittelteil, begleitet von Konzerten in Frankfurt, Offenbach und Köln. Vier weitere
Single-Releases sind für dieses Jahr geplant. BACH freuen sich darauf, Konzerte überall in Deutschland zu spielen, und
verfügen momentan über ca. 70 Minuten auftrittsbereites Material.
Songs aus Irland und Schottland, angereichert mit Country-Rock, Folk-Rock oder
Unplugged-Versionen bekannter Titel, eigene Songs und spontane Einfälle auf der
Bühne – all das ist A.C.Him.
Laute Songs, leise Songs, zum Lachen und Weinen, Balladen von erfüllter und
unerfüllter Sehnsucht – immer auf die für ihn eigene Weise interpretiert – lassen den
Zuhörer an einem packenden Trip durch die Welt der handgemachten
Musik teilnehmen.
Was aus den Lautsprechern schallt ist stets authentisch, und wenn der alte Rocker
von früher mal wieder mit ihm durchgeht – er lässt ihn einfach – eben typisch
A.C.Him.
Ein Vollblut-Arbeiter der Musik mit markanter Stimme und packendem Gitarrenspiel.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend.
Wir gehen in die 20. Runde!!!
Glühende Saiten, Keyboardtasten bis zum Anschlag, Felle kurz vorm Reißen und Mikrofonmembranen kurz vorm Exitus – das ist der Musikerstammtisch im Bistro Journal. Deshalb möchten wir wieder euch Musiker und interessierte Nichtmusiker recht herzlich zum 20. Musikerstammtisch ins Bistro Journal einladen. Es wird ein gemischter Musikstil von Schlager bis Rock geboten, alle 2-3 Lieder werden die Musiker neu gemischt.
Mikrofone, Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug sind vorhanden.
Wir freuen uns auf euch.
Euer Bistro-Journal Team
M ist ein norddeutscher Musiker, Sänger und Produzent und dabei auf vielen Bühnen und in vielen Ländern zuhause. Seine Songs sind direkt, schnörkellos, kraftvoll und bestehen auf Ausdrucksstärke in der Musik und den Texten. Roots-Rock mit interessanten Ausflügen; mal in sanfte Americana-, mal in harsche Grunge-Areale. Durchaus von Heroen wie Petty, Dylan oder Springsteen inspiriert, aber frei vom Drang, sie zu kopieren.
Begonnen hat M seine Karriere 1989 in Frankfurt, wo er eine Ausbildung zum Audio Engineer absolvierte. Danach ging es nach Bielefeld zu den Studios der Audio Media Service GmbH & Co. KG. Hier arbeitete er mit vielen Musikern unterschiedlicher Genres zusammen. Eine erste eigene Veröffentlichung, “Rock’n’Roll Street”, stürmte die lokalen Citycharts von Radio Bielefeld 1993. Er gründete dann 1995 die Band “M & The Congregation”, die seitdem in unterschiedlicher Besetzung kraftvolle Konzerte abliefert.
Ende der Neunziger ging M nach England und Australien. In beiden Ländern, speziell in Australien bekam er neue Einflüsse für neue Songs. Er machte Sessions mit australischen Musikern und genoss vor allem das Leben in Australien. Diese Erfahrungen spiegeln sich in seinen Songs wider.
Nummer Eins Platzierungen konnten M & The Congregation mit dem Song und Video “Pictures” auf rise.tv (April 2015) erreichen sowie auch mit dem Song “Sunny Day” auf artistfy.com (März 2017).
Sonst als Rockband unterwegs, präsentiert M nun akustisch mit dem Jazzpianisten Ilja Weigel alte und neue Songs, Singer-Songwriter meets Jazz. Die Rocksongs wurden akustisch mit Piano und Akustikgitarre aufbereitet und haben abwechslungsreiche Arrangements bekommen. Man spürt die kraftvollen Songs mit ausdrucksstarken Texten. Dies ist nun auch auf dem aktuellen Album „How it was written“ so zu hören.
Auf der Suche nach neuen musikalischen Herausforderungen kreuzten
sich unsere Wege im Jahr 2020 und das Ergebnis der seitdem gemeinsam
im Proberaum verbrachten Stunden ist eine abwechslungsreiche Setlist,
auf der neben Eigenkompositionen auch Interpretationen
bekannter Titel zu finden sind.
Unsere gemeinsame Vorliebe für Blues, Rock und Funk ist unüberhörbar
und man sagt uns eine unberechenbare Spielfreude nach. Dem können wir
nicht widersprechen und bitten zu beachten, dass bei unserer Konzerten jederzeit mit spontanen Improvisationen und musikalischen
Grenzüberschreitungen zu rechnen ist.
„Harri“ holt als Solokünstler eine ganze Band auf die Bühne. „Wie macht er denn das?“ fragt man sich. Als Multi-Instrumentalist und Sänger ist er in der Lage über das „Live-Looping“ diesen Effekt zu erzielen. Er ist studierter Gitarrist und Pianist. Auf der Bühne spielt er E-Piano, Gitarre, Cajon, Stompbox und singt auch noch. Wenn das nicht eine Herausforderung ist!?!
Dabei ist er pur und minimalistisch, aber dann auch ausdrucksstark und intim zugleich. Er ist stets authentisch. Diese Natürlichkeit und Freude zieht sich durch das gesamte bis zu vierstündige Liveset, welches sich aus eigenen und außergewöhnlich arrangierten Coversongs der letzten 30 Jahre zusammensetzt. Das macht wirklich Spaß!!