Am Freitag, dem 01.11.24 um 20 Uhr stellt der Ausnahmekünstler und Multi-Instrumentalist Marcus Friedeberg im Bistro Journal in Schwanewede sein aktuelles Solo-Programm vor.
Zu Hören gibt es einen spannenden Mix verschiedener Musikstile, geschickt verwoben zu einer musikalischen Reise mit Stopps in Norwegen, Irland, Amerika oder dem Orient.
– Zum Träumen, zum Tanzen, zum Erleben –
Durch den gekonnten Einsatz eines kleinen Geräts zu seinen Füßen, der „Loopstation“ (bekannt u.a. durch Ed Sheeran oder Tash Sultana), verschmelzen verschiedene Instrumente beinahe magisch zu komplexen Arrangements. Mit Stimme, Gitarre, Didgeridoo, irischen Flöten und Trommeln erleben die Zuhörer hautnah, wie ein Song entsteht. Marcus bindet das Publikum auch gern spontan mit ein, z.B. als Background-Chor.
Irish Folk Fans dürften Marcus als Frontmann der Bands „Off Limits“ und „Pangea“ bereits kennen, denn der charismatische Musiker aus Oldenburg ist längst kein Unbekannter mehr.
Freut Euch auf einen tollen Abend!
Andreas Jannusch
Background: The Celebrations Singers
In der heutigen schnelllebigen Zeit, in der viele Castingshows raschen, aber meist kurzlebigen Ruhm versprechen, ist es einer der Erfolgsfaktoren für Cover- bzw. Tribute-Bands den echten Rock-Giganten Tribute zu zollen. Free Company erweist mit ihren Songs einer ganzen Reihe von großartigen Bands diese Ehre.
Die große Bandbreite der Titel, die zum Teil sehr nahe am Original aber auch in eigenen Interpretationen mit Leidenschaft gespielt werden, reicht von Foreigner, Billy Idol, Dead Daisies, Kings of Leon, U2, Journey, Supertramp, Deep Purple über Van Halen bis hin zu AC/DC, um nur einige namhafte Interpreten zu nennen, die die Musikszene der letzten Jahrzehnte bis zur Gegenwart beherrschen.
Bei der Auswahl kommen nur Songs auf die Setlist die den Jungs von Free Company Spaß machen und etwas bedeuten.
Die Band sieht sich als Classic Rock Tribute Band. Besonders in diesem Punkt unterscheidet sie sich von typischen Coverbands. Die besten Songs in der jeweils besten Version, und dass möglichst originalgetreu.
Das Publikum wird Lieder hören, die es sonst selten live präsentiert bekommt. Free Company versteht es, in ihrer Rock Show den Funken auf das Publikum überspringen zu lassen, um dann gemeinsam mit ihm in eine musikalische Zeitreise einzutauchen. Dass dabei auch vor der Bühne abgerockt wird, lässt auch aufgrund des absolut genialen und rockigen Sounds nicht lange auf sich warten.
Das kontrastreiche Programm verspricht Gänsehautfeeling auch bei den ruhigeren Songs. Freut euch auf eine musikalische Gefühls-Achterbahnfahrt!
Quelle: www.free-company-rock.de
Die Zeichen stehen auf Sommer und daher wird es nun Zeit, das wir für das traditionelle Sommerfest im Bistro Journal ein wenig die Werbetrommel rühren.
Von 16:00 bis 22:00 Uhr wird die Sommerbühne im Bistro Journal dann u.a. von Zasoum, SturmZeit und Supoerdiva bespielt.
Ab ca. 18:00 Uhr gibt es dann wieder das Spanferkelessen und für den kleinen Hunger zwischendurch wird Bratwurst gegrillt.
“Eine Frau. Sechs Saiten. Keine Schublade. julakim als furchtlose Anführerin eines Demonstrationszuges in Südamerika, mit leuchtenden Augen und wehender Fahne in der Hand, laut „Revolucion!“ rufend, mit rollendem R und scharfem Thie-Äitsch. julakim als sanftes Mädchen von Ipanema, vielleicht auch als Beach-Entertainerin an der West Coast der USA in den Siebzigern. julakim am Lagerfeuer auf der Alm, entspannt in die abendliche Bergwelt pfeifend. Und dann wieder als röhrende Monsterrockerin mit einer Prise Doobie Brothers im Getriebe.”
Tamino Monka und Thorsten Jüttner spielen gefühlvolle, moderne, eigenkomponierte Songs im Singer / Songwriter Stil.
Mal Akustisch, mal Elektrisch. Tamino Monka, seit 12 Jahren als Sänger unterwegs, ist mit eigenen Stücken auf Spotify und Co vertreten. Thorsten Jüttner ist mit seiner CD mit eigener Instrumentalmusik unter dem
Künstlernamen Moeraki auf Spotify zu finden. Taminos berührende Stimme breitet sich auf Thorstens bewegendem
Musikteppich aus, von mitreißend, verführerisch, groovend bis träumerisch.